Feuer, Wasser, Erde, Luft – Eine elementare Entdeckungsreise
Oster-Feriencamp für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10.
Teilnehmerzahl: max. 10
Kursbeschreibung
Hast Du Lust auf eine elementare Entdeckungsreise? In diesem viertägigen Oster-Feriencamp erklären Dir Mitarbeiter des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Düsseldorf die Entwicklung der historischen Vier-Elemente-Lehre bis zur heutigen modernen Elementelehre. Ihr lernt, wie man mit sinnvoll geplanten und wissenschaftlich fundierten Experimenten aufzeigen kann, dass die vier Grundelemente weitere Elemente enthalten und werdet selbst Wasseruntersuchungen (u. a. Wasserhärte, Aggregatzustände), Erdanalysen (u. a. Salzgehalt, biologische Untersuchung) und Feuerexperimente (u. a. Brennbarkeit, Flammpunkt) durchführen. Darüber hinaus könnt ihr die Umgebung einer Hochschule und das Arbeiten in einem chemischen Labor kennenlernen sowie interessante Informationen über die Studiengänge Verfahrenstechnik, Energietechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen erhalten.
Allgemeine Informationen
Relevante MINT-Berufe
Die Maßnahme dient der Orientierung von Schülerinnen und Schülern, die sich für ein technisch-orientiertes Studium, z.B. der Chemie oder der Verfahrenstechnik interessieren.
Kurstermine: Mo 21.03. bis Do 24.03.2016 (1. Ferienwoche), jeweils 9:00 bis 17:30 Uhr
Gesamtdauer: 5 x 7,5 Stunden
Durchführungsort: Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Wichtiger Hinweis: Mit der Teilnahme am Oster-Feriencamp der Hochschule Düsseldorf könnt ihr Euch das Chemiepraktikum in dem Bachelor Studiengang Umwelt und Verfahrenstechnik anerkennen lassen. Auch an anderen Hochschulen des Landes NRW ist in natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen eine Anerkennung möglich.
Anmeldung
Bitte jeweils beide Formulare(!) ausgefüllt und unterschrieben an das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss zurücksenden (bei Minderjährigen ist die Unterschrift der Erziehungsberechtigten erforderlich!).
- zdi-Anmeldeformular und die
- Anmeldung zur Teilnahme an einer Berufsorientierungsmaßnahme nach § 48 SGB III und Erklärung zur Übermittlung von persönlichen Daten an die Agentur für Arbeit ausfüllen und an das zdi-Netzwerk schicken (erläuternde Informationen sind im Informationsschreiben der zdi-Geschäftsstelle zu finden).

Fotos: Naturwissenschaftliche Kompetenz für Pänz e.V.