Für Grundschulen
NEU!!! Kursangebote für Grundschulen und Kinder zwischen 6-12 Jahre
Anmeldung unter www.digitalwerkstatt.de/neuss
Kinder digital stark machen!
Zielgruppe: Kinder (6-12-Jährige), Familien, Pädagog:innen und Bildungsinteressierte
Termine: aktuelle Angebote (auch Onlinekurse) unter www.digitalwerkstatt.de/neuss
Durchführungsort: HABA Digitalwerkstatt Rhein-Kreis Neuss, Krefelder Straße 55, 41460 Neuss oder auf Anfrage auch in Ihrer Grundschule
Die Digitalwerkstatt ist ein kreativer Bildungs- und Erfahrungsraum, in dem Kinder von 6 bis 12 Jahren die digitale Welt spielerisch entdecken und ein außerschulischer Lernort für Klassen der Jahrgangsstufen 1 bis 6. Hier können sie auf zeitgemäße Weise lernen und spielerisch Kompetenzen entwickeln, die ihnen helfen, sich in ihrer Welt zu orientieren und auf ihre Zukunft vorzubereiten. Wir möchten Kinder befähigen, sich in der digitalen Welt aktiv und selbstbestimmt zu bewegen. In der Digitalwerkstatt bauen sie Roboter, programmieren Spiele, drehen Animationsfilme, lernen Computer und Tablets als Kreativwerkzeuge zu nutzen und werden in der Realisierung eigener Ideen gefördert und unterstützt.
Ansprechpartnerin: Julia Strzelczyk, Campus Managerin, Tel. +49(0)160 7959974, E.Mail: neuss@habafamilygroup.com
„Kleine Forscher im Fokus“
Zielgruppe: Klasse 4 (max. 8 Plätze)
Termine: Sa. 22.04./Sa. 29.04./Sa. 13.05./Sa. 27.05.2023, jeweils von 9.30-13.15 Uhr
Durchführungsort: Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss, Neuss-Holzheim
„Wieso streut man im Winter eigentlich Salz auf die Straßen? Könnte
man auch Zucker nehmen?“ Verschiedenste Themenkomplexe,
vor allem Phänomene der unbelebten Natur sollen experimentell erarbeitet
werden. Die kleinen Forscher/innen werden grundsätzliche
Aspekte der praktischen naturwissenschaftlichen Arbeitsweise erörtern
(z.B. Sicherheitserziehung im Umgang mir Chemikalien und
Laborgeräten, Aufbau und Erstellen eines Versuchsprotokolls). Alle
Experimente haben einen konkreten Bezug zur Lebenswelt der Kinder.
Bei Interesse bitten wir die Schulleitungen bzw. Lehrkräfte eine
E-Mail an Info@kleineforscherimfokus.de senden.
Neu: Schulen können sich nun auch für einen Kurs vor Ort an ihrer
Schule anmelden: Dauer: 8 Stunden, Termin und Durchführung
nach Absprache mit der Dozentin.