Digitale Bildung soll in den Schulen und Bildungseinrichtungen im Rhein-Kreis Neuss weiter gestärkt werden. „Die Vermittlung von digitalen Kompetenzen an junge Menschen spielt mit Blick auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes eine immer größere Rolle und trägt zur Fachkräfteentwicklung bei. Davon wird die Wirtschaft in unserem Kreis in Zukunft stark profitieren“, betont Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. „Zugleich ist es wichtig, dass junge Menschen schon möglichst früh damit beginnen können, sich digitale Kompetenzen anzueignen. Davon werden sie in ihrer persönlichen Entwicklung und auf ihrem weiteren Lebensweg profitieren.“ Der Rhein-Kreis Neuss fördert Maßnahmen zur digitalen Bildung. Dies ist auch Bestandteil der Digitalisierungsstrategie Wirtschaft im Rhein-Kreis Neuss.
Bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen kommt außerschulischen Lernorten wie dem „TüftelLab Rhein-Kreis Neuss“ eine wertvolle Rolle zu. Seit Oktober 2023 betreibt die Junge Tüftler gGmbh das Angebot an der Krefelder Straße 55 in der Neusser Innenstadt. Es folgte aus der Übernahme der ehemaligen HABA-Digitalwerkstatt. Der Rhein-Kreis Neuss unterstützt das innovative Projekt. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke besuchte das „TüftelLab Rhein-Kreis Neuss“ jetzt anlässlich der Übergabe einer Folgeförderung durch den Rhein-Kreis Neuss zur Fortsetzung dieses außerschulischen Bildungsangebots, das von der Kreiswirtschaftsförderung inhaltlich zusammen mit der Junge Tüftler gGmbh weiterentwickelt wird. Über das Ende des noch laufenden Förderzeitraumes hinaus wurde für das Anschlussjahr eine Folgeförderung über 119.000 Euro bewilligt.
Ziel des „TüftelLab Rhein-Kreis Neuss“ ist es, Kindern und Jugendlichen sowie Pädagoginnen und Pädagogen einen kreativen und praxisnahen Zugang zu digitalen Technologien zu ermöglichen – zum Beispiel durch Kurse, Workshops und Veranstaltungen. „Das Angebot des TüftelLab hat sich am bestehenden Standort etabliert und wird von den Zielgruppen gerne genutzt“, betont Robert Abts, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung. Perspektivisch wird das Bildungsangebot im TüftelLab nicht nur fortgeführt, sondern auch um zukunftsweisende Themen wie Künstliche Intelligenz und Quantencomputing ausgeweitet.
Claudia Tillmann, Geschäftsführerin und Standortleiterin der Junge Tüftler gGmbh, zeigt sich erfreut über das Engagement des Kreises: „Damit können wir unsere Arbeit fortsetzen, wichtige Zukunftskompetenzen bei Kindern und Jugendlichen fördern und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schulen und weiteren Einrichtungen in der Region weiter stärken.“ Weitere Informationen zum TüftelLab gibt es unter https://tueftellab.de/makerspace/rhein-kreis-neuss.
Das „TüftelLab“ ist Partner des zdi-Netzwerks Rhein-Kreis Neuss. Das Kürzel zdi steht für „Zukunft durch Innovation“. Das Netzwerk organisiert mit seinen Partnern berufs- und studienorientierende Maßnahmen zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ansprechpartnerinnen beim zdi-Netzwerk sind Jessica Schillings und Fiona Sauer. Mehr zu den Angeboten gibt es unter www.mint-machen.de.