Am Freitag, 26. September, findet die „MI(N)T-mach Berufsmesse“ des Netzwerks Zukunft durch Innovation (zdi) Rhein-Kreis Neuss an der Rita-Süßmuth-Realschule in Neuss statt. Die Abkürzung MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Bereits ab 8.30 Uhr öffnet die Messe ihre Türen für die Schülerinnen und Schüler der Rita-Süßmuth-Realschule sowie weiterer Neusser Schulen. Von 12.30 bis 14.30 Uhr ist die breite Öffentlichkeit eingeladen, die Messe zu besuchen. Schülerinnen und Schüler, Eltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über vielfältige Wege in eine MINT-orientierte Ausbildung oder ein Studium informieren. Außerdem können sie im Rhein-Kreis Neuss ansässige Unternehmen und Ausbildungsbetriebe kennenlernen.
Im Rahmen der Messe geben verschiedene Unternehmen und Hochschulen einen umfassenden Überblick über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region. Vor Ort treten die Unternehmen in direkten Austausch mit den Schülerinnen und Schülern und skizzieren mögliche Karrierewege über eine Ausbildung oder ein Studium. Vertreten sind unter anderem die FOM Hochschule für Ökonomie & Management, Hochschule Niederrhein, Hochschule Düsseldorf und die CBS University of Applied Sciences, die ihre Studienmöglichkeiten präsentieren.
Auch zahlreiche Unternehmen wie die Actega GmbH, Aluminium Norf GmbH, Covestro Deutschland AG, Garlock GmbH, Krause Karosserie Neuss GmbH, Stadtwerke Neuss GmbH, Westnetz GmbH am Standort Neuss sowie die Zülow Elektronik GmbH stellen ihre Ausbildungsmöglichkeiten vor. Darüber hinaus präsentieren sich die Unternehmerschaft Niederrhein, das BTI Neuss, die Berufsberatung der Arbeitsagentur Neuss und das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss.
Die Rita-Süßmuth-Realschule und das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss freuen sich darauf, an diesem Tag die Schülerinnen und Schüler sowie ab 12.30 Uhr alle Interessierten willkommen zu heißen. Ansprechpartnerinnen im zdi-Netzwerk sind Jessica Schillings unter Tel. 02131 928 -7506 und Fiona Sauer unter Tel. 02131 928-7513 oder per E-Mail an zdi@rhein-kreis-neuss.de.
Gemeinsam mit zahlreichen Partnern organisiert das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss berufs- und studienorientierende Maßnahmen zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Träger des zdi-Netzwerks ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Kreis Neuss mbH. Das Netzwerk wird gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, die NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, das NRW-Wissenschaftsministerium, das NRW-Wirtschaftsministerium sowie durch den Rhein-Kreis Neuss. Partner sind unter anderem die Unternehmen Westenergie und Zülow AG.