MINT For You – Finde Deinen Ausbildungsplatz

Elektro Knedel erster Aktionspartner

„Zukunft gestalten – Ausbildung stärken“, so lautet die Devise des Landrats Hans-Jürgen Petrauschkes, um Unternehmen im Rhein-Kreis Neuss zu motivieren, weiterhin den Fokus auf die betriebliche Ausbildung zu setzen und dem MINT-Fachkräftebedarf entgegenzuwirken. In dem momentan schwierigen wirtschaftlichen Umfeld und der anhaltenden Corona-Situation, sind neue Wege gefragt, um Betriebe und junge Menschen auf Ausbildungssuche zusammenzuführen.
In dieser Intention hat das zdi-Netzwerk der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (WFG) Rhein-Kreis Neuss eine Idee unter dem Motto „MINT For You – Finde Deinen Ausbildungsplatz“ entwickelt. Kern der Kampagne des zdi-Rhein-Kreis Neuss ist es unter anderem, die digitalen Kanäle und die Sozialen Medien zu nutzen.

„Wir möchten mit diesem Pilotprojekt einen Anreiz schaffen, einen neuen Zugangskanal zu eröffnen, damit Betriebe auf ihre Ausbildungsangebote aufmerksam machen können. Jedoch in einem Format, das von den Jugendlichen wahrgenommen wird“, so Robert Abts Geschäftsführer der WFG. Oliver Knedel, Geschäftsführer eines modernen Elektrobetriebes mit Sitz in Meerbusch, erläutert: „Wir suchen aktiv zwei Auszubildende im Bereich Elektroniker/in im Bereich Energie und Gebäudetechnik für jeweils August und September 2020. Durch die Corona Pandemie brachen uns die üblichen Kontaktwege zu den Jugendlichen weg. Nun haben wir drei mutige Videoclips erstellen lassen, die wir nun über alle sozialen Netzwerke wie Instagramm, Facebook, etc. zielgruppengerecht verbreiten können, um unsere zwei Ausbildungsplätze zu bewerben.“ Zugleich lobt Herr Knedel das kreative und aktive Engagement der WFG und der Projektleiterin Katharina Beckmann, für die vom zdi-Netzwerk initiierte Aktion. Zu finden sind die drei erwähnten Videoclips unter anderem auf den Webseiten des zdi-Netzwerks www.mint-machen.de und bei www.elektro-knedel.de, Facebook und Instagram.

Unternehmen die Interesse daran haben Aktionspartner bei „MINT For You – Finde Deinen Ausbildungsplatz“ zu werden können gerne Kontakt aufnehmen. Ansprechpartnerin im zdi-Netzwerk: Katharina Beckmann, Tel. 02131 / 928-7507 E-Mail: zdi@rhein-kreis-neuss.de

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern organisiert das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss berufs- und studienorientierende Maßnahmen zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Im Rahmen des EFRE-Förderprojektes werden in gemeinsamen Projekten mit Unternehmen Schwerpunkte auf die Digitalisierung, Medien und auch das Handwerk gelegt. Das Netzwerk wird gefördert durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, die NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, das NRW-Wissenschaftsministerium und das Wirtschaftsministerium sowie durch den Rhein-Kreis Neuss. Partner sind unter anderem die Unternehmen Currenta GmbH & Co OHG, innogy SE, Kawasaki Robotics GmbH und Zülow AG.

Denk an später Peter

Regel Dein Haus Klaus

Sei nicht faul Paul

Neu: zdi-Onlinekurse in Zeiten der Corona-Krise

Zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus und zum Schutz Eurer Gesundheit sowie der Gesundheit aller Beteiligten, sind zahlreiche zdi-Workshops nicht wie geplant durchführbar und daher abgesagt worden.

Wir handeln hierbei entsprechend dem Erlass der Landesregierung NRW und den Empfehlungen des Robert-Koch Instituts. Wir bitten um Euer Verständnis.

Wir arbeiten daran, alternative Termine oder Möglichkeiten zu finden, euch dennoch eine Teilnahme an den zdi-Kursen zu ermöglichen. So konnte bereits der zdi-Kurs „Python ist keine Schlange – Auf Entdeckungstour mit dem Raspberry Pi (Grundkurs)“ als Onlinekurs stattfinden.

Folgende zdi-Kurse können ebenfalls als Webinar angeboten werden:

  • ONLINE Entdecke die Welt des Gamedesigns und von Augmented Reality: 13./20./27.05.2020 von 16-18 Uhr (mit Dozenten der Mediadesign Hochschule Düsseldorf)
  • ONLINE Python ist keine Schlange II (Fortgeschritten): 29.06. bis 03.07.2020 von 10-16 Uhr (mit Dozenten der Codingschule junior Düsseldorf lernt Ihr fortgeschrittenes Programmieren mit der Programmiersprache Python. Abgeschlossener Grundkurs Python I ist Voraussetzung für diesen Kurs).
  • ONLINE Starte digital! Skills für den Sprachservice Alexa entwickeln: 29.06. bis 03.07.2020 von 10-16 Uhr (mit Dozenten des fe:male Innovationhubs lernt ihr agile Methoden wie „Design Thinking“, Alexa Skills als Prototyp mit „Pen&Paper“ entwickeln und die Anwendungssoftware „Lex“ kommt zum Einsatz).
  • ONLINE Von der Idee zur eigenen App: 06.07. bis 10.07.2020 von 10-16 Uhr (mit Dozenten der Codingschule junior Düsseldorf).

Das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss wünscht Euch allen Gesundheit und Besonnenheit in den nächsten Wochen.

 

Neue zdi-Kurse im 2. Schulhalbjahr

Programmierung mit iOS oder Python, Filmproduktion mit dem eigenen Smartphone, Digital Compositing oder autonomes Fahren, das sind nur einige der Kursthemen, die das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss Schülerinnen und Schülern im zweiten Schulhalbjahr anbietet. Gemeinsam mit seinen Partnerunternehmen und Hochschulen hat das zdi-Netzwerk wieder ein spannendes und abwechslungsreiches MINT-Kursprogramm auf die Beine gestellt. „MINT“ steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Neben bewährten Lehrgängen sind auch wieder viele neue Angebote im Programm. In den Osterferien ist unter anderem ein Mediacamp geplant, bei dem Schüler mit ihren Smartphones einen eigenen Film drehen können. Um visuelle Effekte für die Filmindustrie, das sogenannte Digital Compositing, geht es in dem Kurs „Möge die Macht mit Dir sein“ (ab Klasse 9). Bei dem Automobilzulieferer Pierburg gibt es den Kurs „Heb‘ mit uns ab“ für Schüler/innen der Klassen 8 – 10, bei dem ein Mini-Hubschrauber gebaut wird. Neu im Programm sind die Sommerferienkurse „TechnikLive“ bei Currenta (Klasse 9/10), ein Python-Kurs für Fortgeschrittene, ein App-Programmierkurs (beide ab Klasse 7) und der Kurs „Autonomes Fahren in der Duckietown“ (ab Klasse 9). Hierbei erlernen die Teilnehmer mithilfe von kleinen mobilen Robotern spielerisch viele Aspekte des autonomen Fahrens.

Das neue Kursprogramm >>>Download wurde soeben im Internet unter der Adresse www.mint-machen.de veröffentlicht und kann auch dort gebucht werden.

Neues zdi-Video ist fertig

10 Jahre MINT-machen im Rhein-Kreis Neuss: Das neue zdi-Video zeigt beispielhaft Ausschnitte aus den Kursen des zdi-Netzwerks Rhein-Kreis Neuss. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Ansehen!

zdi-Netzwerk feiert 10jähriges Jubiläum

Das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss feiert sein 10jähriges Bestehen mit einer Jubiläumsfeier. Diese findet am Freitag, den 6. Dezember 2019 ab 16 Uhr in der Aula des Berufskollegs für Technik und Informatik in Neuss statt. An der Jubiläumsfeier nehmen neben Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft, der Schulen und Hochschulen aus dem Rhein-Kreis Neuss teil. Herzlich eingeladen sind auch Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Eine Anmeldung ist im Internet unter www.mint-machen.de/zdi-jubilaeum-2019/ erforderlich.

Zum 10jährigen Geburtstag sucht das zdi die besten Ideen von Schülerinnen und Schülern unter dem Motto „Eure MINT-Idee fürs zdi!“. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Aus diesen Themenbereichen sollte die Idee stammen, ansonsten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Denkbar ist zum Beispiel eine Idee für ein bestimmtes Thema, einen Workshop oder ein Veranstaltungsformat.

Robert Abts, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Rhein-Kreis Neuss mbH, erläutert: „Wir möchten bei den Schülern mit diesem Wettbewerb den kreativen Erfindergeist und die Begeisterung für verschiedenste MINT-Themen fördern. Gleichzeitig wünschen wir uns viele neue und innovative Ideen von den Schülerinnen und Schülern, auf die wir unsere zdi-Arbeit ausrichten“. Zu gewinnen gibt es einen Ausflug zum Deutschen Museum nach Bonn für die ganze Klasse.

Schülerinnen und Schüler können ihre Vorschläge und Ideen in schriftlicher Form bei der Jubiläumsfeier des zdi-Netzwerks einreichen. Die Gewinner werden bis 31.12.2019 benachrichtigt. Weitere Informationen gibt es bei Frank Heidemann unter Telefon 02131 / 928-7506 oder per E-Mail unter zdi@rhein-kreis-neuss.de.

>>>Download Einladungskarte

>>>Download Plakat