Die diesjährige „MI(N)T-mach“-Berufsmesse des Netzwerks Zukunft durch Innovation (zdi) Rhein-Kreis Neuss war ein Erfolg. Knapp 300 Jugendliche nutzten in der Rita-Süssmuth-Realschule in Neuss die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Studienwege in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu informieren.
„Es ist uns wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler Unternehmen und Hochschulen in der Region kennenlernen und mit ihnen in Kontakt treten. Das ist uns gelungen, und ich freue mich, dass wir durch solche Veranstaltungen das Interesse am MINT-Bereich steigern können,“ so Landrat Hans-Jürgen Petrauschke bei seinem Besuch.
Unternehmen und Hochschulen aus der Region präsentierten ihre vielfältigen Angebote und kamen mit den Jugendlichen ins Gespräch. Zu den Ausstellern zählten FOM Hochschulcampus Neuss, Hochschule Niederrhein, Hochschule Düsseldorf und CBS International Business School. Die Unternehmen Actega, Aluminium Norf, Covestro Deutschland, Garlock, Krause Karosserie, Stadtwerke Neuss, Westnetz und Zülow Elektronik brachten den Schülern ihre Ausbildungsmöglichkeiten näher. Darüber hinaus stellten sich die Unternehmerschaft Niederrhein, das Berufskolleg für Technik und Informatik (BTI) Neuss, die Berufsberatung der Arbeitsagentur und das zdi-Netzwerk vor.
„Die Resonanz zeigt uns deutlich, wie wichtig die praxisnahe Orientierung für junge Menschen ist. MINT-Berufe bieten hervorragende Chancen – und die Messe machte diese Perspektiven greifbar“, so zdi-Projektleiterin Jessica Schillings und Koordinatorin Fiona Sauer.
Die Rita-Süßmuth-Realschule und das zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss dankten den teilnehmenden Unternehmen, Hochschulen und Partnern für die Zusammenarbeit. Nach der erfolgreichen Veranstaltung ist eine Wiederholung der Messe im Kreisgebiet 2026 geplant. Ansprechpartnerinnen im zdi-Netzwerk sind Jessica Schillings und Fiona Sauer. Ihre Telefonnummern lauten 0 21 31/928 75 06 und -75 13, ihre E-Mail-Adresse heißt zdi@rhein-kreis-neuss.de.